Über uns

Herzlich Willkommen


Der Verein "Windflüchter" Torgelow e.V. ist ein unabhängiger und konfessionsloser ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst, der am 11.01.2022 in Torgelow gegründet wurde. Wir sind  Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Hospiz- und Palliativmedizin M-V e.V. sowie Mitglied im Deutschen Hospiz- und Palliativverband als Dachverband. Der Schwerpunkt des Vereins liegt in der Versorgung und Betreuung schwer kranker und sterbender Menschen sowie der Unterstützung und Entlastung ihrer Angehörigen im häuslichen Bereich und in Pflegeeinrichtungen.

Der ehrenamtliche Vorstand wurde von der Mitgliederversammlung für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Der Vorstand setzt sich aus Personen zusammen, die sich aktiv für die Ziele des Vereins engagieren und die Geschicke des Vereins lenken.

Als ambulanter Hospizdienst bietet "Windflüchter" eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um den Bedürfnissen der Patienten und ihrer Angehörigen gerecht zu werden. Dazu gehören zum Beispiel die Begleitung der Patienten in ihrer letzten Lebensphase, Unterstützung bei der Schmerz- und Symptomkontrolle, psychologische und soziale Unterstützung, sowie Beratung und Anleitung zur Pflege. Darüber hinaus bietet der Verein auch Beratung und Schulung für Angehörige und Pflegekräfte sowie die Vermittlung von weiteren Hilfsangeboten an.

Insgesamt zielt der Verein darauf ab, die Lebensqualität der Patienten und ihrer Angehörigen in der letzten Lebensphase zu verbessern und sie in dieser schwierigen Zeit zu begleiten und zu unterstützen.



BEITRETEN

Unsere Arbeit


Wir bieten Ihnen an

mit uns über Ihre Sorgen und Nöte zu reden, Sie palliativpflegerisch und psychosozial zu beraten, zu helfen, um Krisen zu meistern. Unsere hauptamtliche Koordinatorin wird gemeinsam mit den ehrenamtlichen Hospizhelfern sowie unseren Vereinsmitgliedern ein Konzept zur effektiven, individuellen Betreuung und Begleitung erstellen.

Den Kindern schwerstkranker und sterbender Eltern sowie Eltern und Geschwistern lebensverkürzend erkrankter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener wird auch in Zusammenarbeit mit dem Kinderhospiz (Rostock, SAPV       

Möwenherz, dem Jugendamt und dem Behindertenbeirat des Landkreises VG) beigestanden. Wir unterstützen die Gründung von Selbsthilfegruppen, vermitteln kompetente Ärzte zur fachlichen Beratung. Gern helfen wir Ihnen Ansprechpartner zur Erstellung von Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung zu finden. Auch im Rahmen der Trauer geben wir Ihnen Halt.



UNSERE NEUIGKEITEN

Palliativberatung


Palliative Care* umfasst die ganzheitliche Versorgung unheilbar kranker und sterbender Menschen und beinhaltet sowohl medizinisch-pflegerische als auch sozialpädagogische Beratung, Begleitung und Versorgung.
Mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung sind häufig sehr belastende Symptome wie Schmerzen, Atemnot oder Übelkeit aber auch viele Ängste und Unsicherheiten verbunden. Hieraus entsteht ein umfassender Beratungsbedarf.

*lat. palliare = mit einem Mantel umgeben, schützen / eng. Care = Fürsorge

Hier beraten sie unsere ehrenamtlichen Palliativmediziner.

KONTAKT

Unser Team